Rückblick auf ein kleines Weihnachtliches Konzert

24. Dezember 2023

Zu einem weihnachtlichen Konzert luden uns Ende des letzten Jahres die jüngeren Ensembles unserer Musikschule ein. Zu hören waren der Kinderchor der Musikschule (Leitung: Dagmar Walter), das Mixtura-Orchester (Leitung: Thomas Stapel) sowie die Fidelini (Leitung: Karolina Najechalska).

Der Kinderchor ist ein Projekt bei „stimme: an!“ und vereint Kinder im Alter von 5 bis 9 Jahren zum gemeinsamen Singen.

Bei den Fidelini werden ganz junge Streicher werden im Unisono-Spiel mit Klavier an das gemeinschaftliche Musizieren herangeführt – mit dem Ziel, einmal im großen Orchester (JSO) ihren Platz zu finden.

Das Mixtura-Orchester wurde mit dem Anliegen gegründet, eine Nachwuchsformation zu schaffen, die möglichst viele Instrumente – auch außerhalb der üblichen Orchesterbesetzungen – einbezieht. So spielen neben den Streichinstrumenten auch Blockflöten, Querflöten, Gitarren, Klavier, Percussion u.a. in diesem Orchester mit. Das Mixtura-Orchester ist eine Kooperation der Musikschule „Johann Adam Hiller“ Görlitz und der Kreismusikschule Dreiländereck.

Aktuelles

Geister – ein musikalisches Hörspiel von Thomas Stapel

Text & Musik: Thomas Stapel Kinderchor der Musikschule "Johann Adam Hiller" Görlitz e.V. Leitung: Dagmar Walter Sprecher: Thomas Stapel...

Beigeordnete und Amtsleiter der Stadt Dresden tagten an der Musikschule Görlitz

Am 9.-10.1.2025 hatte die Musikschule Görlitz die Ehre, dass Frau Annekatrin Klepsch, Beigeordneten für Kultur, Tourismus und Wissenschaft der Stadt...

„Tower“-BigBand rockt in der Görlitzer Altstadt

Am vergangenen Wochenende begeisterte die BigBand unserer Musikschule zahlreiche Zuhörer an der Görlitzer Altstadtbrücke. Anlässlich des 30-jährigen...

Ein Leben für die Musik – Sigrid Richter aus Görlitz unterrichtet seit 60 Jahren

82 Jahre alt und doch von Altersmüdigkeit keine Spur – das ist Oma Sigrid aus Görlitz. Seit 60 Jahren bildet sie die Nachwuchsmusiker aus. Und das...

DER NACHTSCHWÄRMER – Musical von Thomas Stapel

Die Geschichte des Stückes spielt im Schulmilieu. Julian – in der Abitur-Abschlussklasse - führt ein Außenseiterdasein und lebt in seiner...

ehemaliger Soloflötist vermittelt sein Wissen

Langweilig wurde den ungefähr 30 Zuhörern des Quantz-Symposiums am 20.4.2024 nicht! Prof. Dr. Eckart Haupt - der ehemalige Soloflötist der Dresdner...

Galerien

error: Inhalte dieser Website sind geschützt !
de_DEDeutsch